Kursangebot |
Kurstermine |
Radakademie |
Team |
News |
Pumptrack |
Referenzen |
Partner |
FAQ |
Jobs |
Kontakt
Kurse für Kindergärten und Schulen, Oberösterreich
Kostenlose klimaaktiv mobil Radfahrkurse für Volksschulkinder 1-2
Standort ändern
Das Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) initiiert kostenlose Radfahrkurse für Volksschulen, die von klimaaktiv mobil Radfahrlehrer*innen der Easy Drivers Radfahrschule durchgeführt werden.
Terminreservierung für Volkschulklassen
klimaaktiv mobil, die Klimaschutzinitiative des BMK im Verkehrsbereich, setzt zur Umsetzung des Regierungsprogramms aktuell einen Schwerpunkt für das Radfahren von Kindern. Das Fahrrad als selbstverständliches Verkehrsmittel für den Alltag im Bewusstsein der Menschen zu verankern, beginnt bei den Kleinsten. Die Radfahrkurse sollen Kindern daher Spaß und Sicherheit beim Alltagsradeln vermitteln.
Ein klimaaktiv mobil Radfahrkurs dauert zwei Stunden und ist für die 1. bis zur 4. Volksschulstufe geeignet. Die Radfahrkurse finden im Freien statt und die aktuellen Hygienebestimmungen werden eingehalten. Spielerisch lernen die Schüler*innen durch altersgerechte Übungen den sicheren Umgang mit dem Fahrrad.
Das Fahrrad bietet die ideale Fortbewegungsform, um aktiv in den Tag zu starten und frisch und munter in der Klasse anzukommen. Nutzen Sie die Gelegenheit für Ihre Klasse und buchen Sie einen Radfahrkurs.
Schwerpunktsetzung in der 1. und 2. Schulstufe
Der Ausbau der motorischen Fähigkeiten steht im Vordergrund. Mit spielerischen Übungen im Standbetrieb oder im Parcours wird die Geschicklichkeit trainiert und somit die Voraussetzungen für eine stabile Bewegung im Verkehrsraum geschaffen.
Bei den klimaaktiv mobil Radfahrkursen für die 1. und 2. Schulstufe stehen folgende Inhalte am Programm:
- Theoretische Einführung mit Erklärung der fahrrad- und helmspezifischen Sicherheitsaspekte
- Erlernen der Basisfertigkeiten wie Schalten, stabiles Geradeausfahren, Starten, Handzeichen geben und sicheres Stehenbleiben
Ablauf:
Interessierte Schulen senden uns Terminvorschläge und bekommen einen Termin von uns bestätigt, oder Alternativtermine angeboten. Link: Terminreservierung für Volkschulklassen
Zum vereinbarten Termin kommt 1 ausgebildeter, haftpflichtversicherter Radfahrlehrer*Innen zum angegebenen Platz, baut die Lernhilfen auf und beginnt mit dem 1000fach erprobten, evaluierten und angepassten Kursprogramm.
Die Kursdauer beträgt 2 Unterrichtseinheiten, nach der zweiten Unterrichtsstunde kommt die nächste Klasse/Gruppe dran. Am Ende des Kurses erhalten die Kinder ein Diplom über die erfolgreiche Kursteilnahme (optional)!
Organisation:
- Zur Verfügung Stellung eines geeigneten, abgesperrten Übungsplatzes. Das kann ein Schulhof, ein Parkplatz, ein Sportplatz, eine abgesperrte Straße, u.ä. sein und ist im Einzelfall mit uns abzusprechen (Platzfoto vorab mailen).
- Eine Lehrer*in oder verantwortliche Ansprechperson muss vor Ort sein.
- Jedes Schulkind sollte sein eigenes Rad und Helm mitbringen und verwenden.
- Kostenloser Parkplatz für das Radfahrschule-Fahrzeug.
Eckdaten:
- Kostenlos
- Der Kurs ist für Schüler*innen der 1. und 2. Schulstufe geeignet.
- Die Radfahrkurse finden im Freien statt und die aktuellen Hygienebestimmungen werden eingehalten.
- Max. 25 Teilnehmer*innen = eine komplette Schulklasse
- Dauer: 2 Unterrichtsteinheiten á 50 min.
- Unsere Radfahrlehrer*innen kommen bei jedem Wetter zum vereinbarten Übungsplatz.
Es haben seit 2003 schon über 80.000 Schüler*innen unsere Radfahrsicherheitskurse absolviert.
Zurück zur Übersicht