Kurse für Kindergärten und Schulen, Oberösterreich
Scooter Sicherheitskurse für Schulen

Standort ändern

Roller/Microscooter spielen zukünftig nicht nur in Städten eine größere Rolle und sind voll im Trend!

Die Easy Drivers Radfahrschule bietet als erste und einzige Fahrschule Österreichs Fahrsicherheitskurse für "Fahrzeugähnliches Kinderspielzeug" und für E-Scooter an!

Ziel dieses Sicherheitskurses für alle Schülerinnen und Schüler ab der 1. Schulstufe ist das Beherrschen des Scooters in verschiedensten unvorhersehbaren Situationen und richtiges Reagieren in Grenzsituationen, sowie die Erklärung auf welchen Verkehrsflächen gefahren werden darf und wie man sich zu Verhalten hat!

Beim Roller/Microscooter Sicherheitskurs in Schulen stehen folgende Inhalte am Programm:

  • Theoretische Einführung mit Erklärung der spezifischen Besonderheiten eines Rollers/Microscooter.
  • Besonderes Augenmerk auf die Erläuterung der Wichtigkeit des Fahrradhelms
  • Rechtliche Beurteilung des jeweiligen Rollers/Microscooters und Erklärung auf welchen Verkehrsflächen gefahren werden darf und wie man sich zu Verhalten hat
  • Effizientes Starten
  • Lenken und Kurvenfahren – abgestimmt auf Größe und Bauart des Scooters
  • Sicheres Bremsen - abgestimmt auf Größe und Bauart des Scooters
  • Richtiges Reagieren bei höheren Geschwindigkeiten - abgestimmt auf Größe und Bauart des Scooters
  • Beherrschen des Scooters in verschiedensten unvorhersehbaren Situationen und richtiges Reagieren in Grenzsituationen z.B. Bremsen in Notsituationen bei höheren Geschwindigkeiten - Unfallvermeidung
  • Hindernisse überwinden - abgestimmt auf Größe und Bauart des Scooters
  • Theoretische Einführung mit Erklärung der scooter- und helmspezifischen Sicherheitsaspekte
  • Individueller Scooter- und Helmcheck

Ablauf:

Interessierte Schulen senden uns Terminvorschläge und bekommen einen Termin von uns bestätigt.

Zum vereinbarten Termin kommen (je nach Gruppengröße) 1 oder 2 ausgebildete, angestellte und haftpflichtversicherte RadfahrlehrerInnen zum vereinbarten Platz, baut die Lernhilfen auf und beginnt mit dem angepassten Kursprogramm.

Die Kursdauer beträgt 2 Unterrichtseinheiten, nach der zweiten Unterrichtsstunde kommt die nächste Klasse/Gruppe dran. Am Ende des Kurses erhalten die Jugendlichen ein Diplom über die erfolgreiche Kursteilnahme (inklusive Checkliste der Scooter- und Helmüberprüfung). 

Freie Termine finden Sie online oder können individuell vereinbart werden.

Organisation:

  • Zur Verfügung Stellung eines geeigneten, abgesperrten Übungsplatzes. Das kann ein Schulhof, ein Parkplatz, ein Sportplatz, eine abgesperrte Straße, u.ä. sein und ist im Einzelfall mit uns abzusprechen (Platzfoto vorab mailen). 
  • Ein Lehrer oder verantwortliche Ansprechperson muss vor Ort sein.
  • Jeder Jugendliche sollte seinen eigenen Scooter und Helm mitbringen. Bei Bedarf und Anfrage können wir kostenlos Scooter und Helme zur Verfügung stellen!
  • Kostenloser Parkplatz für das Radfahrschule-Fahrzeug.

Eckdaten: 

  • € 8 (inkl. MwSt.) pro angemeldeter Person
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Schulstufe
  • Max. 25 Teilnehmerinnen = eine komplette Schulklasse
Zurück zur Übersicht