Tag der Verkehrssicherheit – EASY DRIVERS für umfassende Ausbildung aller Verkehrsteilnehmer*innen

Der 19. Juni ist der „Tag der Verkehrssicherheit“, er möchte an die Notwendigkeit der Unfallprävention im Straßenverkehr auf breiter Ebene erinnern. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen setzen die EASY DRIVERS als Mobilitätsexperten auf eine umfassende Ausbildung sämtlicher Verkehrsteilnehmer*innen. „Wir bieten Kurse für alle Verkehrsteilnehmer*innen an – z.B. auch für Fußgänger*innen– und arbeiten gerade daran, im Fahrschulunterricht Unterrichtselemente einzubauen, die die Sichtweise der jeweils anderen Verkehrsteilnehmer*innen vermitteln“, so Werner Fichtinger, Geschäftsführer der EASY DRIVERS Fahrschule. „Besonders wichtig ist uns dabei, die motorisierten Verkehrsteilnehmer*innen zur Rücksichtnahme gegenüber Radfahrer*innen und Fußgänger*innen zu sensibilisieren. Außerdem setzen wir z.B. in der Berufskraftfahrerausbildung auf die neuesten LKW-Modelle, deren Assistenzsysteme die „Toten Winkel“ ausleuchten, was wiederum die Sicherheit von Radfahrer*innen und Fußgänger*innen erhöht.

(Wien, am 18 Juni 2021) – Nicht selten entstehen im Straßenverkehr gefährliche Situationen, weil Verkehrsteilnehmer*innen zu wenig über die Perspektive der anderen Verkehrsteilnehmer*innen Bescheid wissen: Wieviel vom Verkehrsgeschehen sieht eigentlich ein LKW-Fahrer vom Führerstand aus? Wie lange ist der Bremsweg eines 18-Tonnen schweren LKWs?  Welche besonderen Herausforderungen gibt es für Fußgänger*innen im Straßenverkehr? „Sich in die Position eines anderen Verkehrsteilnehmers hineinversetzen zu können ist fundamental, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen“, so Werner Fichtinger.

So wurde zum Beispiel kürzlich bei einer Radfahrlehrer*innen-Ausbildung der EASY DRIVERS Radfahrschule ein LKW in den Unterricht integriert. Für die Teilnehmer*innen der Veranstaltung bot sich die Gelegenheit, sich in den Führerstand des LKWs zu setzen und zu sehen, wie groß die „Toten Winkel“ eines herkömmlichen LKWs sind. Diese Erfahrungen können die Radfahrlehrer*innen wiederum in ihrem Unterricht vermitteln bzw. gewinnen daraus auch LKW-Fahrer*innen eine wertvolle Erkenntnis, wenn es um den Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen geht.

Seit kurzem schult die Radfahrschule auch Fußgänger*innen. In Kooperation mit „Jugend am Werk“ lernen Jugendliche, sich zu Fuß sicher im Straßenverkehr fortzubewegen. „Verkehrssicherheit kann nur funktionieren, wenn alle Verkehrsteilnehmer*innen die Verkehrsregeln beachten und gegenseitiges Verständnis für die Sichtweise des jeweils anderen Verkehrsteilnehmers bzw. der anderen Verkehrsteilnehmerin da ist“, betont auch Werner Madlencnik, Geschäftsführer der EASY DRIVERS Radfahrschule.

zurück