„Radkids NÖ“ – Neue Radfahrschulung für Volksschulen startet

Radkids NÖ startet: Ganzheitliche Radfahrschulung für Volksschulen

Mit dem Schuljahr 2025/26 beginnt in Niederösterreich ein neues Kapitel der Radfahr-Ausbildung: Unter dem Titel „Radkids NÖ“ werden Kinder der dritten und vierten Schulstufe behutsam, methodisch durchdacht und mit sportwissenschaftlicher Grundlage auf das sichere Radfahren vorbereitet – inklusive freiwilliger Radfahrprüfung. Die Schulungen werden exklusiv von der Easy Drivers Radfahrschule durchgeführt.

Das Besondere an diesem Pilotprojekt: Erstmals nimmt ein offizieller Bildungspartner – Radland Niederösterreich – Rücksicht auf einen methodischen Aufbau, bei dem nicht sofort im Straßenverkehr gefahren wird. Denn: Viele Kinder können anfangs noch nicht stabil Rad fahren – noch weniger sind in der Lage, komplexe Manöver wie das Linksabbiegen im Straßenverkehr sicher umzusetzen.

Unser dreistufiges Konzept basiert auf trainingswissenschaftlichen Prinzipien und wurde speziell für die Altersgruppe 8–10 Jahre entwickelt:

1. Mentale Vorbereitung im Klassenzimmer

Die Kinder lernen wichtige Verkehrsregeln kennen und trainieren im Kopf den Ablauf von Verkehrssituationen. So können sie sich später gezielt auf komplexe Abläufe wie das Linksabbiegen vorbereiten – ganz ohne Ablenkung oder Risiko.

2. Vorbereitende Übungen zu Fuß im Turnsaal

Bewegungsabläufe werden geübt, ohne Rad, aber mit gezielter Motorik-Schulung. Wer einmal den Ablauf eines Abbiegevorgangs zu Fuß trainiert hat, wird diesen später auf dem Fahrrad wesentlich sicherer umsetzen können.

3. Praktisches Radtraining im Schonraum

Abschließend erfolgt das Üben am Fahrrad – aber nicht im echten Verkehr, sondern im geschützten Bereich am Schulhof oder Parkplatz. Erst wenn Sicherheit, Balance und Übersicht gegeben sind, ist ein späterer Umstieg in den Verkehrsraum sinnvoll.

Die neue Initiative wird auch politisch getragen – unter anderem von Verkehrslandesrat Udo Landbauer – und medial begleitet durch den Ultra-Cyclisten und Race-Across-America-Sieger Philipp Kaider. Unser Schwerpunkt liegt jedoch ganz klar auf der professionellen Umsetzung durch unser erfahrenes Schulungsteam.

Die Anmeldung für interessierte Schulen finden Sie hier:

Jedes Kind benötigt für die Teilnahme einen Helm. Für das praktische Training ist ein verkehrstaugliches Fahrrad erforderlich. Die genauen Abläufe und Materialien werden den Schulen im Vorfeld zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns, mit „Radkids“ einen nachhaltigen Beitrag zur Mobilitätsbildung in der Volksschule leisten zu dürfen – mit einem Konzept, das die Kinder dort abholt, wo sie stehen, und sie Schritt für Schritt fit fürs Radfahren macht.

zurück