Kursangebot |
Kurstermine |
Radakademie |
Team |
News |
Pumptrack |
Referenzen |
Partner |
FAQ |
Jobs |
Kontakt
Kostenlos: KTM E-Bike Academy powered by Easy Drivers Radfahrschule

Radfahren boomt, vor allem seit der Corona-Situation. Großer Beliebtheit erfreuen sich dabei E-Bikes, weil sie einen besonderen Fahrkomfort bieten. Im Gegenzug stellen sie aber auch andere Anforderungen an das Fahrkönnen ihrer Nutzer*innen. E-Bikes sind komfortabler, aber auch schneller als herkömmliche Fahrräder. Mit der E-Bike Academy bieten wir Fahrrad Trainings für E-Bike Fahrer*innen an um so die Fahrsicherheit von E-Biker*innen zu erhöhen!
Anmeldelink
Fotolink
Termine für 2024 werden hier bekannt gegeben:
- Online Webinar - ergänzende Theorie - von 17:00 bis 17:50
- Bei KTM Fahrrad, ergänzende Theorie & Praxis - am 29. März 2024 von 10:00 bis 15:00
KTM E-Bike Academy in drei Unterrichtssäulen
Die KTM E-Bike Academy bietet Online-Theorieschulungen und Fahrsicherheitstrainings österreichweit an, die Kurse werden von zertifizierten Trainer*innen der EASY DRIVERS Radfahrschule geleitet.
1. Verkehrssicherheit & StVO
Es werden die rechtlichen Grundlagen vermittelt – wo darf ich mit meinem E-Bike fahren bzw. wo muss ich fahren? Dabei liegt der Fokus auf einem rücksichtsvollen Miteinander, besonders wenn es um touristisches Radfahren geht.
2. Verbesserung des Eigenkönnens durch Schulung & Training
Das Eigenkönnen soll mit gezielten Radfahrtrainings verbessert werden. Dabei geht es vor allem um das richtige Anfahren, aber auch Bremsen, um angepasstes Schalten und das richtige E-Motor Management.
3. Angepasste E-Bikes, Technik & notwendige Ausrüstung
Außerdem erlangen E-Bike Nutzer*innen Wissen über die technische Ausstattung eines E-Bikes, die Verwendung des richtigen Materials und die Ausrüstung: Welches Rad passt zu mir? Wie und wo kann ich mein E-Bike einsetzen? Wie verwende ich eine automatisch versenkbare Sattelstütze (funktioniert ähnlich wie ein Bürosessel)? Was soll ich für eine Ausfahrt an Ausrüstung in meinem Fahrradrucksack mitnehmen?
Webinar Inhalte - Ergänzende Theorie
- E-Bike Spezifikationen (Unterschied Pedelec und E-Bike, Arten und Einsatzmöglicheiten, Technik, ...)
- Rechtliche Bestimmungen (die Ausstattung eines verkehrssicheren E-Bikes, Verkehrsflächen, ...)
- Der Radhelm
- Nachhaltigkeit
- Vorteile / Nachteile
- Inhalte des E-Bike Sicherheitskurs
KTM Fahrrad ergänzende Theorie & Praxis
- Vorstellung KTM und E-Bike Spezifikationen kombiniert mit Führung (KTM)
- Rechtliche Bestimmungen (die Ausstattung eines verkehrssicheren E-Bikes, Verkehrsflächen, ...)
- Der Radhelm
- Nachhaltigkeit
- Vorteile / Nachteile
- Inhalte des E-Bike Sicherheitskurs
Praxis Level 0 + Level 1
- Praktische Einführung mit Erklärung der E-Bike-Spezifischen Besonderheiten (Helm, verkehrssicheres E-Bike, Spiegel, Bekleidung, Schuhe, E-Bike-Rucksack inkl. Inhalt, Verhalten in der Gruppe bei der Ausfahrt, sichere Nutzung der Verkehrsflächen, Toter Winkel, E-Bike Antrieb,Unfallstories, sachgemäße Lagerung & Service)
- Besonderes Augenmerk wird auf die Erläuterung der Wichtigkeit des Fahrradhelms gelegt
- Wiederholung und Festigung der fahrtechnischen Basisfertigkeiten (Schalten, Stabiles Geradeausfahren, Einhändigfahren, Schulterblick)
- Besonderes Augenmerk auf das sichere Starten (das Wegfahren birgt Sturzrisiken und von vielen Menschen werden oft noch unsichere Starttechniken verwendet)
- Besonderes Augenmerk auf das sichere Bremsen (hier gibt es ebenfalls Sturzrisiken und viele Menschen sind noch an einen Rücktritt gewöhnt, bzw. haben keine geeignete Bremstechnik
Praxis Level 2 + Level 3
- Wiederholung von: richtiges Schalten (auch auf schwersten Gang), stabiles Geradeausfahren, stehend Fahren/Gewichtsverlagerung (auch nach vorne)
- Bergauf wegfahren (Gesäß auf die Sattelspitze)
- Übungshilfen Leiter, Brücke
- Kurventechnik – Slalomfahren - Drücktechnik
- Hindernis überwinden – Leiste Quer
- Fortgeschrittene Bremstechniken (Schwerpunkt nach hinten)
- Rechts- und Linksabbiegen – Kreuzungsachter
Erläuterungen:
- Level 0 = Personen, die noch kein E-Bike besitzen, sich aber interessieren
- Level 1 = Personen, die ein E-Bike besitzen, aber ängstlich und unsicher sind
- Level 2 = Personen, die sicher E-Bike fahren und noch etwas dazu lernen wollen
- Level 3 = Personen die sehr gut E-Bike fahren („Profis“), das Werk in Mattighofen besuchen wollen und Tipps und Tricks erhalten.
- Jede*r Teilnehmer*innen erhalten nach Beendigung des Kurses ein Finisher-Shirt
- KTM E-Bikes & Helme werden bei Bedarf vor Ort zur Verfügung gestellt.
