Kursangebot |
Kurstermine |
Radakademie |
Team |
News |
Pumptrack |
Referenzen |
Partner |
FAQ |
Jobs |
Kontakt
Schwerpunktausbildung: Missbrauchsprävention im Radfahrkurs

Missbrauchsprävention im Radfahrkurs
Online-Schulung für klimaaktiv mobil Radfahrlehrer:innen
Verpflichtende Schwerpunktausbildung für alle, die klimaaktiv mobil Radfahrkurse durchführen
- Nächster Termin: Mittwoch, 23. April 2025 | 17:00–18:40 Uhr
- Ort: Online via GoToWebinar
- Dauer: 100 Minuten
Zur kostenlosen Anmeldung am 23. April 2025
Warum diese Schulung?
Ab 1. März 2025 ist die Teilnahme an einer Schulung zur Missbrauchsvorsorge verpflichtend, um klimaaktiv mobil-Radfahrkurse abhalten zu dürfen. Diese Online-Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen zur Prävention, zum Erkennen von Warnsignalen und zur Handlungssicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Sie richtet sich speziell an Radfahrlehrer:innen im schulischen Umfeld.
Curriculum der Schulung
- Einblick in Verantwortung und Prävention
10 Minuten: Benedikt Hierzer, MA. & Werner Madlencnik
Bedeutung der Missbrauchsprävention im schulischen Radfahrunterricht und Unterschiede zum allgemeinen Sport. - Erkennen – Potenzielle Missbrauchssituationen im Radfahr-Schulkurs
15 Minuten: Daniela Billing, BA.
Typische Risiken wie unangemessene Nähe, Isolation oder Vertrauensmissbrauch – Warnsignale erkennen und richtig deuten.
- Unterschiede und spezifische Risiken – Radfahrschule vs. allgemeiner Sportbereich
15 Minuten: MMag. Dr. Robert Korb
Herausforderungen durch kurzfristige Kursformate und besondere Rahmenbedingungen im Radfahrunterricht.
- Vorbeugen – Schutzkonzepte und klare Regeln
15 Minuten: Mag.iur. Fabienne Schachner
Verhaltensregeln, Kommunikationsrichtlinien und die Rolle von Eltern und Lehrpersonen.
- Einschreiten – Was tun im Verdachtsfall?
15 Minuten: Mag.iur. Fabienne Schachner
Konkrete Schritte im Ernstfall – inklusive der 4R-Regel (Ruhig bleiben, Respektieren, Richtig handeln, Rücksprache halten).
- Sicherungstechniken, respektvolle Berührung und kulturelle Sensibilität
15 Minuten: Mag. Michael Strasser
Hilfestellungen richtig einsetzen und kulturelle Unterschiede im Kursalltag professionell berücksichtigen.
- Reflexion und Anwendung des Verhaltenskodex Kinderschutz
10 Minuten: DI. Gustav Puhr
Die Grundsätze des KFV-Kodex – professionelles Verhalten auch bei kurzen Einsätzen.
- Fotografieren im Rahmen von Radfahrkursen
10 Minuten: Mag.Iur. Simon Riffert & Werner Madlencnik
Rechtslage, Einwilligungen und Qualitätsstandards für einen DSGVO-konformen Umgang mit Bildmaterial.
- Abschluss und Fragen
10 Minuten: Benedikt Hierzer, MA & Werner Madlencnik
Zusammenfassung, Q&A und Hinweise auf weiterführende Angebote.
Teilnahme & Nachweis
Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei klimaaktiv mobil. Zusätzlich erforderlich: ein aktueller Strafregisterauszug für Kinder- und Jugendfürsorge (gültig ab Ausstellung 3 Jahre).
Wenn du an diesem Termin nicht teilnehmen kannst, ist die Teilnahme an einem Folgetermin verpflichtend.
Organisiert von:
Madlencnik Mobility e.U. – Institut für aktive Mobilität
in Kooperation mit der Radakademie von Easy Drivers Radfahrschule
