Kursangebot |
Kurstermine |
Radakademie |
Team |
News |
Pumptrack |
Referenzen |
Partner |
FAQ |
Jobs |
Kontakt
Schwerpunktausbildung Rennrad Guide (8 UE)

Schwerpunktausbildung Rennrad Guide (8 UE)
Anmeldelink
Voraussetzungen:
Die Voraussetzung zur Teilnahme an Modul E ist die Ausbildung zur Radfahrlehrerin bzw. zum Radfahrlehrer in der Zielgruppe Erwachsene oder Jugendliche, oder ÖRV-Übungsleiter*in+!
Zielgruppe:
Radfahrlehrer:innen und raderfahrene Personen mit sehr guter Fahrtechnik, die mit dieser Schwerpunktausbildung ihre Kompetenzen erweitern und aktiv im Bereich sportlicher Rennradtouren tätig werden möchten.
Lernziel der Schwerpunktausbildung Rennradguide
Durch die Teilnahme bei der Schwerpunktausbildung (Rennradguide) erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse und Fähigkeiten, Ausfahrten für Rennradgruppen zu planen und diese Gruppen auf organisierten touristischen Ausfahrten anzuführen. Dies beinhaltet auch spezielle Kenntnisse aus den Bereichen Recht, Trainingslehre und Materialkunde. Im Rahmen des Praxisteils werden Informationen und Übungen gezeigt, um die besonderen Verhaltensweisen bei Rennradgruppenausfahrten zu verstehen und sicher zu beherrschen.
Anemeldelink
Theorieteil (4 UE, Webinar)
Materialtechnische Aspekte (0,5 UE)
- Besonderheiten des Rennrads gem. Fahrradverordnung
- Räder & Bremsanlage
- Gravelbike
- Sonderfall E-Rennrad
- Sonstige Ausrüstung
Rechtliche Aspekte (1 UE)
- (Sonder-)Stellung des Rennrads in der StVO
- Besonderheiten bei Rennradgruppenausfahrten
- Besondere Verantwortung des Rennradguides (auch im Vgl. zum MTB-Guide)
Planung von Gruppenausfahrten (1,5 UE)
- Vorgeschriebene Ausrüstung von Guide und Teilnehmern (inkl. Thema Rücklicht)
- Ebene vs Anstieg/Abfahrt
- Planungsmethoden
- Hausaufgabe: Planung einer Gruppenausfahrtstour für 8 Personen beim Praxisteil
Besonderes Gefahrenmanagement & Pannenhilfe (0,5 UE)
- Die Gefahren, die sich in großen Gruppen bei hoher Geschwindigkeit und geringem Abstand ergeben und die Konsequenzen daraus.
- Windschattenfahren
- Wo Rennradfahren in Gruppen besonders gefährlich ist (inkl. Gegenstrategien)
Physikalische & biomechanische Grundsätze (0,5 UE)
- Die Auswirkungen der Aerodynamik (Luftwiderstand, Seitenwind, Windschatten)
- Rundes Treten
Praxisteil 4UE
Tourauswahl (0,5 UE)
- Gemeinsame Besprechung der vorgeschlagenen Touren
- Festlegung und Präsentation der Rennradroute durch den Ausbildungsleiter
Vor der eigentlichen Ausfahrt im Schonraum (0,5 UE)
- Ausrüstung, Materialtechnische Sicherheitskontrolle am Rennrad (Rücklichtpflicht!)
- Verhaltensregeln & Signale
- Führungswechsel in Theorie und Praxis
Ausfahrt mit wechselnder Führungsperson (3 UE)
- Methodik & Didaktik - Fahrtechnische Grundfertigkeiten während der Tour vermitteln & Eigenkönnen verbessern: 1,5 UE
- Bewegung, Wahrnehmung und Verständigung im Verkehrsraum inkl. Lehrauftritt: 0,5 UE
- Praktische Simulation einer Notfallsituationen bei der Ausfahrt inkl. mobilen Reparaturen: 1 UE
Zeitpunkt und Ort der Ausbildung:
Da der erste Ausbildungsteil online stattfindet, können die Unterrichtseinheiten ortsungebunden am Arbeitsplatz oder zu Hause in Anspruch genommen werden. Alle Teilnehmer:innen können mit dem PC, Laptop, Tablet oder dem Smartphone teilnehmen. Die Webinare sind interaktiv gestaltet, damit die Teilnehmer*innen Fragen stellen und auch beantworten können. Die Teilnahmequote wird statistisch erfasst.
- Onlineteil: 13. Mai 2025, von 15:00 bis 18:00 GoToWebinar
- Praxisteil: 15. Mai 2025, von 09:30 bis 15:30 in der Ramsau am Dachstein
Ab 10 Teilnehmer:innen kann dieser Ausbildungsteil an einem gewünschten Termin, direkt beim Auftraggeber durchgeführt werden
Abschluss der Ausbildung:
Radfahrlehrerinnen und Radfahrlehrer des Ausbildungsschwerpunkts Rennrad-Guide erhalten eine Bestätigung des Ausbildungsschwerpunkts durch die Easy Drivers Radfahrschule.
Nach zwei Jahren ist eine Auffrischung von 4 UE vorgesehen.
Kosten der Ausbildung (8 UE):
€ 240,- (inkl. 20% MwSt.) zahlbar nach Beendigung der Ausbildung.
Inkl. 8 Ausbildungseinheiten, div. Materialien, Leihgeräten usw. 50 % Seminargebühr wird für alle bestehenden und zukünftigen Mitarbeiter:innen und Kooperationspartner*innen der Easy Drivers Radfahrschule von Easy Drivers übernommen.
Kontakt und Kursleitung:
Madlencnik Mobility e.U. / Easy Drivers Radfahrschule
+43 664 3380490 I 8970 Schladming I Coburgstraße 53
Referetenten:
Mag.iur. Michael Stix
- Studium der Rechtswissenschaften
- klimaaktiv mobil Radfahr-Mastertrainer
- Schwerpunktausbildungen:
o klimaaktiv mobil Schwerpunktausbildung E-Bike-Lehrer
o Mit dem Fahrrad sicher durch den winterlichen Alltag - Staatlich geprüfter Gravity Instruktor (ÖRV)
Mag. iur. Simon Riffert
- Studium der Rechtswissenschaften
- Diplomierter und eingetragener Mediator in Salzburg
- Rettungssanitäter und Ortsstellenleiter beim Roten Kreuz
- klimaaktiv mobil Radfahr-Mastertrainer
- Schwerpunktausbildungen:
- klimaaktiv mobil Schwerpunktausbildung E-Bike-Lehrer
Werner Madlencnik
- Staatlich geprüfter Trainer für allgemeine Körperausbildung
- Staatlich geprüfter Mountainbike–Instruktor (Lehrwart)
- klimaaktiv mobil Radfahr-Mastertrainer
- Schwerpunktausbildungen:
o klimaaktiv mobil Schwerpunktausbildung E-Bike-Lehrer
o Mit dem Fahrrad sicher durch den winterlichen Alltag - Radsportveranstalter (u.a. UCI Mountainbike Weltcup Schladming und Graz)
