2023 bis 2025 Radeln und Rollern

www.wig.or.at/RadelnRollern

Aktiv und sicher mobil sein. Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG unterstützt mit dem Projekt „Radeln und Rollern“ gesunde Bewegung und einen aktiven Schulweg sowie bewegte Freizeitwege. Denn das hilft, motorische, kognitive und soziale Kompetenzen auszubilden.

Bewegt zur Schule

Rund jedes achte Volksschulkind wird in Wien mit dem Auto zur Schule gebracht. Junge Menschen legen am Tag oft nur wenige Meter zu Fuß oder anders aktiv zurück. Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG unterstützt mit dem Projekt „Radeln und Rollern“ Schüler*innen und deren Familien dabei, aktiv und sicher mobil zu sein oder zu werden. Dabei wird beim Schulweg angesetzt, um die tägliche Bewegung der Kinder zu fördern und ihre Fähigkeit zu stärken, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Es werden auch das Lehr- und Betreuungspersonal sowie die Mobilitäts-Akteur*innen im Bezirk einbezogen.

So kann ein aktiver und sicherer Schulweg aussehen:

Die Maßnahmen

  • Workshops zum Rad- und Rollerfahren im Verkehrsraum
  • „Das gesunde Fahrrad“
  • Workshops für Pädagog*innen
  • Familien-Rad-Workshops
  • Webinare zur Aktiven Mobilität
  • Interaktives Fahrrad-Programm für Besucher*innen von Jugendzentren

Teilnehmen können Wiener Schulklassen der 5./6. Schulstufe von öffentlichen Mittelschulen und AHS Unterstufe, deren Familien sowie Lehr- und Betreuungspersonal, aber auch Akteur*innen im Bezirk zum Thema Mobilität.

Außerdem unterstützt die Wiener Gesundheitsförderung – WiG unter dem Motto "Ihre gesunde Idee!" Aktivitäten, die dazu beitragen, das Wohn- bzw. Lebensumfeld gesundheitsförderlich zu verändern und das Wohlbefinden zu steigern.

„Radeln und Rollern“ ist ein Projekt der Wiener Gesundheitsförderung – WiG. Während der Projektlaufzeit von 2020 – 2022 wurde es von einem Verein umgesetzt und vom Fonds Gesundes Österreich (www.aktive-mobilitaet.at) gefördert. Das Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien führte die externe Evaluation durch. In der aktuellen Projektlaufzeit 2023 – 2025 wird es mit den Radfahrschulen EasyDrivers, FahrSicherRad und Schulterblick umgesetzt.

Kontakt

Maria Wiesinger, MA
Gesundheitsreferentin, Projektleiterin „Radeln und Rollern“
Telefon: +43 1 4000-76952 - Mobil: +43 676 8118-76952
E-Mail: maria.wiesinger@wig.or.at

zurück