2025 Bollmann-Preis für integrative Mobilitätsbildung

Bollmann-Preis 2025 – Auszeichnung für Mobilitätsbildung & soziale Teilhabe

Mit dem 1. Platz in der Kategorie „Studierende“ wurde die EASY DRIVERS Radfahrschule im Rahmen des Bollmann-Preises 2025 der Wirtschaftskammer Wien für ihr Engagement im Bereich integrativer Mobilitätsbildung ausgezeichnet.

Im Mittelpunkt der prämierten Arbeit steht ein Kurskonzept, das den Zugang zum Radverkehr für Kinder, Jugendliche und Frauen mit Migrationshintergrund erleichtert – durch gezielte Förderung, kultursensibles Training und niederschwellige Methoden. Entwickelt wurde das Projekt im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit an der Universität Wien durch Daniela Billing, Radfahrlehrerin bei der EASY DRIVERS Radfahrschule.

Die Analyse verbindet verkehrsplanerische, sozialwissenschaftliche und integrationspolitische Perspektiven und basiert auf einer engen Verzahnung von Forschung und Praxis. Ziel ist es, bestehende Hürden im Radverkehr sichtbar zu machen und durch praxistaugliche Kurse abzubauen – für mehr soziale Teilhabe und gerechtere Mobilitätschancen in der Stadt.

Der Bollmann-Preis wird jährlich von der Sparte Transport & Verkehr der WKO Wien vergeben. Er würdigt innovative Projekte, die zu einer nachhaltigen, sicheren und inklusiven Verkehrsentwicklung beitragen – sowohl im wissenschaftlichen als auch im praktischen Bereich.

Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung einer Mobilitätsbildung, die über technische Fertigkeiten hinausgeht: Es braucht auch gesellschaftliche Sensibilität, pädagogisches Know-how und den Mut, neue Zielgruppen zu erreichen. Genau hier setzt das prämierte Projekt an – mit konkretem Nutzen für Bildung, Integration und Mobilitätsgerechtigkeit.


Bildbeschreibung.: Mag. Davor Sertic, MBA (Bildungsreferent Wirtschaftskammer Wien), Bennedikt Hierzer, Geschäftsleiter der EASY DRIVERS Radfahrschulen, und Mag. Christian Holzhauser, Spartenobmann Transport und Verkehr Wien
Fotocredit:
 Max Slovencik

zurück